Willkommen in meiner Wahlarztpraxis!

Priv. Doz. Dr. Dr. Ines Vielgut

Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

In meiner Ordination biete ich Ihnen eine umfassende Betreuung für Ihr orthopädisches Anliegen.

NEU!

• • •

Eigenbluttherapie ACP/PRP bei Arthrose und Knorpeldefekten sowie bei Überlastung und Schmerzen in Sehnen und Sehnenansätzen

• • •

NEU! • • • Eigenbluttherapie ACP/PRP bei Arthrose und Knorpeldefekten sowie bei Überlastung und Schmerzen in Sehnen und Sehnenansätzen • • •

Über mich

Diagnose und maßgeschneiderte Therapie

Als Fachärztin für Orthopädie lege ich großen Wert auf ein persönliches Erstgespräch, ohne zeitlichen Druck, gefolgt von einer klinischen Untersuchung in einer wertschätzenden und entspannten Atmosphäre. Bei Bedarf leite ich weitere diagnostische Schritte ein, um Ihnen eine Therapie anzubieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ich kombiniere bewährte Methoden mit innovativen Ansätzen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Ihr Wohlbefinden steht bei mir an erster Stelle! Vertrauen Sie auf meine Expertise für eine effektive und nachhaltige Behandlung Ihrer Beschwerden.

  • Promotion an der Medizinischen Universität Wien  (Dr. med. univ.)

  • Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie im KS Winterthur (Zürich), am AKH Wien sowie am Universitätsklinikum Graz

  • Abschluss des Doktoratsstudiums der Medizinischen Wissenschaften an der Medizinischen Universität Graz (Dr. scient. med.)

  • Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Oberärztin an der Univ. Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Universität Graz

  • Stellvertretende 1. Leiterin der Sektion „Kniechirurgie“  bzw. der Knieambulanz an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Medizinischen Universität Graz

  • Habilitation (Venia docendi) für das Fach „Orthopädie und orthopädische Chirurgie“ an der Medizinischen Universität Graz

Ausbildung
& Berufliche
Laufbahn

Leistungen

  • DIAGNOSTIK

    Ich nehme mir die Zeit, auf Ihre Anliegen einzugehen und alle relevanten medizinischen Informationen zu sammeln.

    Durch eine ausführliche klinische Untersuchung wird entschieden, ob und welche weiteren Untersuchungen (z.B. Röntgen, MRT, spezielle Laboruntersuchungen) erforderlich sind. Nach der Diagnosestellung besprechen wir gemeinsam alle in Frage kommenden Behandlungsmöglichkeiten.

  • THERAPIE

    Nach der Diagnosestellung
    bespreche ich mit Ihnen alle
    verfügbaren Therapiemöglichkeiten.

    Weil es nicht immer nur eine einzige richtige Behandlung für ein Krankheitsbild gibt, wie zum Beispiel bei Arthrose im Kniegelenk, die sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden kann, entwickle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan.

    Auch während des Heilungs- und Nachbehandlungsprozesses bin ich für Sie da!

    KONSERVATIVE THERAPIE

    • Physiotherapie/
    Ergotherapie

    • Maßeinlagen/
    orthopädische
    Maßschuhe

    • Orthesen

    • Infiltrationstherapie

    • Schmerztherapie

    Eigenbluttherapie
    mit dem ACP/PRP System von Arthrex

    Dazu wird dem Patienten/der Patientin eigenes Blut entnommen und speziell aufbereitet: Mithilfe einer Zentrifuge werden die Blutplättchen von den übrigen Blutbestandteilen getrennt, sodass das sogenannte plättchenreiche Plasma (PRP) entsteht.

    Blutplättchen spielen eine entscheidende Rolle im natürlichen Heilungsprozess von verletztem oder entzündetem Gewebe. Sie setzen Wachstumsfaktoren frei, die die Regeneration von Zellen und Gewebe fördern und entzündungsbedingte Schmerzen lindern können.

    Die ACP-Therapie eignet sich optimal zur Behandlung von:

    •⁠ ⁠Gelenkschmerzen und Arthrose/Knorpeldefekte

    •⁠ ⁠Sehnenscheidenentzündungen

    •⁠ ⁠Tennis/Golferarm

    •⁠ ⁠⁠Tendinipathie der Achillessehne

    •⁠ ⁠⁠Sportverletzungen wie Zerrungen/Muskelfaserrisse

    OPERATIVE THERAPIE

    Wenn die Erkrankung bereits
    weit fortgeschritten ist oder keine sinnvolle konservative Therapie zur Verfügung steht, stellt die operative Therapie oftmals die Methode der Wahl dar.

    Mit über 400 jährlichen Eingriffen, durchgeführt von unserem Team im LKH Graz, verfüge ich über eine umfangreiche Erfahrung.

Kontakt

Adresse
Hauptstraße 29/1b
8311 Markt Hartmannsdorf

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag
nach Vereinbarung

Der Zugang ist barrierefrei.
Parkplätze sind vorhanden.