Weitere operative Leistungen
Ergänzend zu meiner Spezialisierung auf die Kniechirurgie biete ich auch weitere ausgewählte operative Eingriffe an. Diese erfolgen – je nach Indikation – in Kooperation mit erfahrenen, spezialisierten Kolleginnen und Kollegen. Die Behandlung orientiert sich dabei stets an aktuellen medizinischen Standards und am individuellen Bedarf der Patientinnen und Patienten.
Die Handchirurgie – ausgewählte Schwerpunkte
Schnellender Finger (Tendovaginitis stenosans)
Engpass-Syndrom der Beugesehnen eines Fingers, das zu einem schmerzhaften Schnappen oder Blockieren des Fingers führen kann. Dieses Krankheitsbild ist durch einen kleinen chirurgischen Eingriff gut behandelbar.
Tendovaginitis de Quervain
Schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung im Bereich des Daumens, verursacht durch Überlastung. Diese kann operativ durch Spaltung des betroffenen Sehnenfachs effektiv behandelt werden.
Karpaltunnelsyndrom
Nervenkompressionssyndrom im Bereich des Handgelenks mit Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kraftverlust in der Hand. Die chirurgische Entlastung führt meist zu deutlicher Besserung der Beschwerden.
Fußchirurgie – ausgewählte Schwerpunkte
Hallux valgus
Schiefstellung der Großzehe mit schmerzhafter Vorwölbung am Ballen; durch operative Korrektur kann die Fehlstellung behoben und die Gehfähigkeit deutlich verbessert werden.
Hallux rigidus
Arthrose im Großzehengrundgelenk mit eingeschränkter Beweglichkeit und Belastungsschmerz; je nach Stadium kommen gelenkerhaltende oder gelenkversteifende Verfahren zum Einsatz.
Hammerzehen
Fehlstellungen der kleineren Zehen mit Schmerzen und Druckstellen; operativ korrigierbar zur Entlastung und Wiederherstellung einer schmerzfreien Zehenstellung.
Morton-Neurom
Nervenverdickung zwischen den Mittelfußknochen, die zu stechenden Schmerzen und Taubheitsgefühlen im Vorfuß führt; durch eine gezielte Operation kann der Druck auf den Nerv dauerhaft beseitigt werden.
Hüftendoprothetik
Bei fortgeschrittener Arthrose kann der Einsatz einer Hüftprothese die Schmerzen deutlich lindern und die Mobilität verbessern. Der geschädigte Gelenkanteil wird dabei durch ein künstliches Hüftgelenk ersetzt.
Diese Operation wird in Kooperation mit erfahrenen Hüftchirurgen durchgeführt.
Wirbelsäulenchirurgie
Bei anhaltenden Rückenbeschwerden durch Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen oder Wirbelgleiten kann ein operativer Eingriff notwendig sein, um Nerven zu entlasten und Schmerzen zu reduzieren.
Diese Eingriffe erfolgen in Kooperation mit erfahrenen Wirbelsäulenchirurgen.